MagnetiCalc berechnet auf interaktive, komfortable und performante Weise die magnetische Flussdichte, das Vektorpotential, die Energie, die Selbstinduktivität und das magnetische Dipolmoment beliebig geformter Spulen.
Weiterlesen
Hardware-Software-Entwickler
Hier finden sich einige meiner neuesten Projekte: Selbstgebaute Geräte für Labor und Werkstatt, elektronische Gadgets, Softwareanwendungen und Tutorials.
Ich bedanke mich für jegliches Feedback zu meinen Projekten, jeden Kommentar und jede Verlinkung!
Für allgemeine Fragen zu technischen Themen wie Hochspannung, Hochstrom, Laser, CNC, 3D-Druck, Mikrocontroller, Programmierung und noch viel mehr kann ich übrigens nur das mosfetkiller.de-Forum empfehlen! 😉
MagnetiCalc berechnet auf interaktive, komfortable und performante Weise die magnetische Flussdichte, das Vektorpotential, die Energie, die Selbstinduktivität und das magnetische Dipolmoment beliebig geformter Spulen.
WeiterlesenFür einige Versuche mit statischer Elektrizität benötigte ich ein Netzteil, welches eine potentialfreie Hochspannung von bis zu 30 kV DC liefern kann. Im Folgenden beschreibe ich den Selbstbau eines derartigen Gerätes.
WeiterlesenAb sofort bekomme ich eine E-Mail, wenn die Klappe meines Briefkastens geöffnet wurde.
WeiterlesenScanSort wurde zum Sichten und Einordnen abgescannter Notizzettel (JPEG-Bilder) entwickelt.
WeiterlesenHier dokumentiere ich den Bau meiner CNC-Plattform, mit der sich unter anderem Platinen und Gehäusefronten fräsen lassen.
WeiterlesenDieser Crashkurs für 3D-Entwicklung unter Windows (64-Bit) erläutert die absoluten Grundlagen der Programmierung mit OpenGL 3.0 in C++.
Weiterlesen